So arbeiten Verkäuferportale heute!


Augen auf beim Immobilienverkauf!


Immer mehr Portale werben im Internet um Kunden, die ihre Immobilie verkaufen wollen. Meistens wird eine kostenlose Wertermittlung für die zu verkaufende Immobilie angeboten.


Zusätzlich werden Aussagen gemacht wie "Verkaufen Sie Ihre Immobilie zum besten Preis!" oder "Wir vermitteln geprüfte Immobilienmakler!" oder auch "25.000,00 Euro mehr für Ihre Immobilie!"


Aber alle Aussagen werden mit der gleichen Methode unterlegt: mit freundlichen Icons und großen Eingabefeldern werden die allgemeinen Eckdaten Ihrer Immobilie abgefragt und im Anschluss sollen auch noch Ihre persönlichen Kontaktdaten eingegeben werden. Danach werden Sie in der Regel telefonisch kontaktiert und ein (oder mehrere) in der Region tätiger Makler wird empfohlen.


Nur - wer wird denn genau hier empfohlen? Geprüfte Makler? Kennen Sie die Auswahlkritieren des Portals? Was genau verbirgt sich hinter der Aussage "Wir verkaufen Ihre Immobilie zum besten Preis"? Was ist die Basis für das Versprechen, mehr für die Immobilie zu erlösen? Und was ist tatsächlich der Gegenstand der "kostenlosen Wertermittlung" - ein Verkehrswertgutachten oder eben nur eine Marktpreiseinschätzung des jeweils empfohlenen Immobilienmaklers, der schlimmstenfalls noch nicht einmal über eine ausschlägige Ausbildung zur Ermittlung des Wertes einer Immobilie verfügt.


Die besagten Portale verfolgen - wie jeder andere Marktteilnehmer auch - ausschließlich ihre wirtschaftlichen Interessenten. Sie wollen Geld verdienen und arbeiten daher mit Immobilienmaklern zusammen, die bereit sind, für die vermittelten Kontakte zu bezahlen. Und das nicht zu knapp! Und spätestens, wenn einem das bewusst wird, wird schnell klar, dass Sie hier keinesfalls eine Garantie haben, für Ihre Immobilie eine Empfehlung für den besten Makler zu bekommen.


Gerade die etablierten und gut qualifizierten Immobilienmakler scheuen sich, ihren Umsatz unnötigerweise mit bundesweit agierenden Portalen zu teilen. Eine Empfehlung dieser Portale schließt immer die Makler aus, die nicht bereit sind, für die Dienste der Portale unangemessen zu zahlen. (Aus eigener Erfahrung aus einem Gespräch mit solch einem Portal muss ich sagen, dass waren horrende monatliche Kosten, die erst einmal erwirtschaftet werden müssen.) Das bedeutet in der Folge aber auch, dass vielleicht genau der beste Makler für Ihre Immobilie ausgeblendet wird.


Ein weiteres Problem: Anbieter können bei einer kostenlosen Bewertung lediglich statistische Werte aus verschiedenen Datenbanken ziehen. Immobilienscout z. B. fragt schon seit Jahren bei Archivierung einer Anzeige nach dem Verkaufspreis und speichert dies in der eigenen Datenbank ab. Für ländliche Regionen reichen meistens die statistischen Angaben jedoch nicht aus. Für eine realistische Marktpreisermittlung sind jedoch genauere Angaben zum Bauzustand und der Lage des Objekts notwendig. Des Weiteren bewerten Eigentümer ihre Immobilie meistens besser, als sie tatsächlich ist, denn sie sind ihrem Haus emotional oder wirtschaftlich eng verbunden.


Sachkundige Makler betrachten Ihre Immobilie jedoch unvoreingenommen, denn jedes Objekt ist einzigartig. Sie erkennen Mängel an einem Gebäude, die einen möglichen Verkauf erschweren könnten, oder können den notwendigen Energieausweis einholen.


In der Regel sind Makler-Empfehlungen von Maklerportalen aus vorgenannten Gründen äußerst kritisch zu betrachten. Ich rate dringend davor ab, den Portalen Ihre Daten zu benennen. Informieren Sie sich lieber selbst im Internet über die regionalen Immobilienmakler. Achten Sie auf die Qualität der Bebilderung der Exposés, die Qualität der Texte, berufliche Qualifikationen, Zugehörigkeit zu einem einschlägigen Berufsverband und auch auf die Bewertung, die der einzelne Immobilienmakler von seinen bisherigen Kunden vorweisen kann.


Auch die einschlägigen Berufsverbände, z. B. der IVD, helfen sehr gerne bei der Auswahl des richtigen Immobilienmaklers weiter.


 

Verlassen Sie sich auf Ihr Urteil und nicht auf Empfehlungen, die vorwiegend auf rein wirtschaftlichen Interessen des Empfehlungsgebers beruhen. Und schlußendlich ist Immobilienverkauf mit "Ihrem" Makler auch immer eine Vertrauenssache!

zurück